Virtuelles Experiment: Was passiert, wenn Kristalle aus Kochsalz zerbrochen werden?
Auf der vorherigen Seiten konntest du sehen, dass zwischen den Kristallen aus Kochsalz eine Gemeinsamkeit besonders auffällt. Ihre Form ist immer gleich. Sie sind immer quaderförmig. Egal wie groß die Kristalle sind. Wieso ist das so? Kann das nur Zufall sein? Auch sind die geraden Kanten sehr auffällig.
Gibt es auch Kristalle aus Kochsalz, die nicht quaderförmig sind? Und deren Kanten nicht fast schon perfekt gerade sind?
Spätestens, wenn mehrere Kristalle zerbrochen werden, müsste man doch welche haben, die nicht quaderförmig sind, oder?
Aufgabe: Stelle Vermutungen auf, was passiert, wenn man einen großen Kristall aus Kochsalz mit einem Hammer oder einer Schraubzwinge zerbricht.
Hinweis: Ob sich deine Vermutungen bestätigt haben, sehen wir später.
Hier geht es weiter
Virtuelles Experiment Teil 1
Natürlich möchten wir auch ausprobieren, was passiert, wenn ein Kristall aus Kochsalz zerbricht. Dafür haben wir im folgenden Video einen Salzkristall aus den Fotos in eine Schraubzwinge eingespannt und dadurch zerbrochen:
Hier geht es weiter
Virtuelles Experiment Teil 2
In dem Video eben konntest du sehen, wie ein Kristall aus Kochsalz durch Druck zerbrochen ist.
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit
Oben auf dieser Seite hast du Vermutungen aufgestellt, was passiert, wenn man einen Kristall aus Natriumchlorid zerbricht. Du kannst jetzt dorthin zurückkehren (oder rechts auf den Button drücken) und überprüfen, ob deine Vermutung richtig waren.
oder
2. Möglichkeit
Was passiert eigentlich, wenn man mit einem Hammer auf den Kristall aus Kochsalz schlägt? Wenn du das virtuelle Experiment fortführen möchtest, dann hast du hier die Möglichkeit. Dort kannst du dir auch Notizen machen.
Anschließend überprüfe, ob deine vorherigen Vermutungen richtig gewesen sind.