Vor der Reaktion hatten wir zwei Stoffe, Natrium und Chlor. Nach der Reaktion nur einen Stoff: Natriumchlorid. Das muss bedeuten, dass beide Ionen (Natriumion und Chloridion) eine Bindung eingegangen sind.
Das liegt daran, dass Kationen und Anionen sich anziehen. Diese Anziehungskräfte nennen wir Ionenbindung. Durch diese Bindung entsteht ein neuer Stoff. Mit ganz anderen Eigenschaften. Aber es gibt gleichzeitig auch Abstoßungskräfte. Kationen und Kationen (bzw. Anionen und Anionen) stoßen sich ab, weil sie die gleiche Ladung haben.
Diese Anziehungs- und Abstoßungskräfte kann man auch elektrostatische Wechselwirkungen nennen.